Datum: 12.-14. Juli
Datum. 15./16. Juli 2021
PH Thurgau
Mut zum Spiel im Schulalltag (Purzelbaum PS)
Spielen fördert verschiedene Kompetenzen. Im Kurs werden bewegende Spielformen für die soziale, motorische und kognitive Entwicklung ausprobiert. Das Spielen im Unterricht steigert die Schulmotivation, fördert die Beziehungen und unterstützt die Klassenführung. Die Teilnehmenden erhalten viele Unterlagen und Links für ihren Schulalltag.
Der Kurs vermittelt vor allem Ideen mit wenig oder ohne Material. Es geht um Spiele, die rasch erklärt sind und nicht viel Zeit brauchen. Auch wird aufgezeigt, dass sich das Spielen im Freien gut im Unterricht einbauen lässt. Der bewegende Aspekt der Spiele - auch vom Spielweg St.Gallen - wird kombiniert mit dem Erwerb anderer Kompetenzen und mit Lerninhalten des Unterrichts. Die im Kurs ausprobierten Spiele können im Unterricht direkt eingesetzt werden.
Nach einem kurzen Inputreferat arbeiten wir in verschiedenen Gruppengrössen v.a. praktisch. Unterlagen und Links werden abgegeben.
www.spielschweiz.ch; www.spielweg.ch; www.spielend.ch
Zyklus 1, Zyklus 2
Andreas Rimle Porträt anzeigen
Kreuzlingen, Pädagogische Hochschule Thurgau
1 Nachmittag
Mittwoch, 12. Mai 2021, 14.00-17.00 Uhr
30.09.2020
40.00 (Tarifregelung)
Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!